Der Utilitarismus nach John Stuart Mill
John Stuart Mill entwickelt in seiner Schrift „Der Utilitarismus“ (von lat. utilitas = nützlich) die moralphilosophischen Ideen des Begründers der Theorie, Jeremy Bentham, weiter und untermauert sie mit dem Versuch eines Beweises. Mills Ethik basiert dabei vor allem auf Erfahrungswerten. Der folgende Beitrag geht auf seine Grundsätze, die dazugehörigen Argumente als auch einen möglichen Beweis … Weiterlesen
Kolonie – eine besondere Form der Expansion
In der Geschichte hat es viele Prozesse der Landnahme gegeben, doch nicht in jedem Fall entsteht eine Kolonie. Dieser Beitrag soll den Begriff der Kolonie verständlich machen und zu anderen abgrenzen. Unterschiedliche Formen der Expansion sollen dabei Erwähnung finden. Darüber hinaus erkläre ich unterschiedliche Arten von Kolonien, die sich aus der Betrachtung verschiedenster historischer Kolonialsysteme … Weiterlesen
Das Gedankenexperiment
Das Gedankenexperiment erfreut sich im Unterricht meist großer Beliebtheit. Es knüpft an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an, die ähnliche Konstrukte aus Fantasy und Science-Fiction kennen. Die Beschäftigung mit unwahrscheinlichen oder unmöglichen Szenarien kann motivierend und aufregend sein. Im Folgenden findest du eine Übersicht, wie man die Methode des Gedankenexperiments sinnvoll nutzen kann. Was … Weiterlesen
Die Französische Revolution
Die Französische Revolution dauerte von 1789 bis 1799 und prägte kaum wie ein anderes Ereignis die Geschichte der Moderne in Europa. In Frankreich wurden während dieser Zeit alte Strukturen aufgebrochen und neue Ideen etabliert, die sich auf die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen Europas auswirkten. Ursachen für die französische Revolution Die Ursachen der Französischen Revolution … Weiterlesen
Unterrichtsmaterialien: Mittelalterliche Stadt
Im Folgenden finden sich kostenlose und frei zugängliche Unterrichtsmaterialien zur mittelalterlichen Stadt für den Geschichtsunterricht. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Materialien dürfen weiter verbreitet werden, jedoch ist ein kommerzieller Gebrauch untersagt. Aufbau und Beschaffenheit der mittelalterlichen Stadt Über die Größe von Städten In dieser Darstellung werden verschiedene Stadttypen, bemessen anhand der Fläche der Ausdehnung … Weiterlesen
Unterrichtsmaterialien: Nationalstaatsbildung in Deutschland
Im Folgenden finden sich kostenlose und frei zugängliche Unterrichtsmaterialien zur Nationalstaatsbildung in Deutschland für den Geschichtsunterricht. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Materialien dürfen weiter verbreitet werden, jedoch ist ein kommerzieller Gebrauch untersagt. Anfänge der Nationalbewegung Drohung der Burschenschaften an Kotzebue Diese kurze Drohnachricht, die vor Kotzebues Haustür gefunden und in seiner Literarischen Wochenschau veröffentlicht … Weiterlesen
Unterrichtsmaterialien: Weltwirtschaftskrise USA 1929
Im Folgenden finden sich kostenlose und frei zugängliche Unterrichtsmaterialien zur Weltwirtschaftskrise 1929 in den USA im Geschichtsunterricht. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Materialien dürfen weiter verbreitet werden, jedoch ist ein kommerzieller Gebrauch untersagt. Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929 Planspiel: Weltwirtschaftskrise in den USA In diesem Planspiel sollen die Schülerinnen und Schüler durch Perspektivübernahme ein besseres … Weiterlesen
Unterrichtsmaterialien: Reformation
Im Folgenden finden sich kostenlose und frei zugängliche Unterrichtsmaterialien zum Thema Reformation im Geschichtsunterricht. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Materialien dürfen weiter verbreitet werden, jedoch ist ein kommerzieller Gebrauch untersagt. Augsburger Religionsfrieden Grundprinzipien des Augsburger Religionsfriedens Dieses Material enthält einen Darstellungstext zu den Grundprinzipien des Augsburger Religionsfriedens. Es ist vor allem für die Klassen … Weiterlesen
Unterrichtsmaterialien: Altes Ägypten
Im Folgenden finden sich kostenlose und frei zugängliche Unterrichtsmaterialien zum alten Ägypten im Geschichtsunterricht. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Materialien dürfen weiter verbreitet werden, jedoch ist ein kommerzieller Gebrauch untersagt. Ägyptische Götterwelt Ausgewählte ägyptische Götter Dieses Material enthält die Darstellungen und Kurzbeschreibungen von sechs ägyptischen Gottheiten. Es ist vor allem für die Klassen 5 … Weiterlesen