Globaler Klimastreik in Wittenberg
Am 24.09. hat Fridays for Future erneut zum globalen Klimastreik aufgerufen. Dieser kommt kurz vor einer entscheidenden Bundestagswahl, welche nur
WeiterlesenAuch die Region muss man im Blick behalten. Hier gibt es daher regionale Beiträge rund um das politische Geschehen in der Lutherstadt Wittenberg sowie der Umgebung. Der eine oder andere Beitrag zur Landespolitik und den betreffenden Geschehnissen wird sich ebenfalls hier wiederfinden.
Sehr gern berichte ich auch über aktuelle Geschehnisse aus ansässigen Vereinen oder anderen Organisationen. Wenn es Ideen oder Anregungen hierfür gibt, kann man mich gern kontaktieren.
Am 24.09. hat Fridays for Future erneut zum globalen Klimastreik aufgerufen. Dieser kommt kurz vor einer entscheidenden Bundestagswahl, welche nur
WeiterlesenAm 26. September wählen wir einen neuen Bundestag und ebenso das Direktmandat für unseren Wahlkreis Dessau-Wittenberg. Aus diesem Grund habe
WeiterlesenDas Lutherstraßenfest feiert seinen fünften Geburtstag. Ein Jahr verspätet, um genau zu sein, denn Corona machte letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung. Im Gespräch mit den beiden Gründern und Organisatoren des Straßenfestes, Thomas Merten und Dirk Wald, zeichnet sich wohlmöglich eine neue Tradition für die Lutherstadt Wittenberg ab. Dabei hat das Fest doch mal so klein und bescheiden angefangen.
WeiterlesenDie historischen Vereine zu Wittenberg haben eine lange Durststrecke hinter sich: die Coronapandemie hat für den Ausfall von gleich zwei Festen „Luthers Hochzeit“ gesorgt. An den entsprechenden Tagen gab es nur kleine und teils inoffizielle Ersatzveranstaltungen. Keine Spur zu sehen vom sonst üblichen Lagerleben, den Festumzügen und dem ausgelassenen Straßenleben in der Innenstadt.
WeiterlesenOberbürgermeister Torsten Zugehör lädt die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Klimawette ein. In Voraussicht auf die Klimakonferenz in Glasgow, welche am 01.11.2021 stattfindet, versucht man deutschlandweit eine Million Tonnen CO2 einzusparen – mit einer Million verschiedenen Menschen, die jeweils eine Tonne in ihrem Alltag bis dahin einsparen. Damit Wittenberg einen entsprechenden Beitrag leistet, müssen sich 719 Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen. Dies ist sowohl mit Spenden als auch der Anwendung „CO2-Avatar“ möglich, der verschiedene Möglichkeiten der individuellen Einsparung vorschlägt und erfasst.
Weiterlesen